MARCHIVUM - Mannheims Archiv
Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung
Das MARCHIVUM ist die zentrale Dokumentationsstelle zur Geschichte der Stadt Mannheim. In unseren Magazinen werden historische Unterlagen aufbereitet und aufbewahrt. Seit November 2022 werden die vielfältigen Angebote durch die stadtgeschichtliche Ausstellung erweitert.
Die stadtgeschichtliche Ausstellung des MARCHIVUM bietet Schüler*innen einen unmittelbaren Zugang zu den vergangenen Epochen der Stadtgeschichte. Die Begegnung mit originalen Zeugnissen, die digital und multimedial aufbereitet sind, fördert ein kreatives und erkundendes Lernen in Ergänzung zum Schulunterricht.
Für Kinder im Grundschulalter wurde ein spezielles Aktionsheft "Typisch Mannheim" entwickelt, das auf einer kurzweiligen Rallye selbstentdeckend durch die Ausstellung führt. Es kann für 1,- Euro an der Kasse erworben werden.
Unsere aktuellen Angebote für die stadtgeschichtliche Ausstellung für weiterführende Schulen sind:
Workshop "Mannheim als Stadt der Vielfalt", 8.-10. Klasse, 3 Zeitstunden. Ort: Ausstellung und Seminarraum. Zeitraum: Stadtgründung bis in die Gegenwart. Themen: nationale, kulturelle und religiöse Vielfalt der Stadtgesellschaft vom 17. bis ins 21. Jahrhundert.
Workshop "Mobiles, modernes Mannheim", Oberstufe, 3 Zeitstunden. Ort: Ausstellung und Seminarraum. Zeitraum: Mitte/Ende 19. Jahrhundert bis Anfang 20. Jahrhundert.
Unsere altersgerechten Archivführungen vermitteln Aufgaben und Funktionen eines Archivs. Wir informieren über die Inhalte eines Archivs und geben bei einer Einführung in unsere Datenbank Hinweise auf das Suchen und Finden von Unterlagen im Archiv. Der Vortrag "Vogelschau mit Luisa und Martin" lädt zu einer Zeitreise durch vier Jahrhunderte Stadtentwicklung mit historischen Vogelschauplänen von der Stadtgründung bis ca. 1900 ein. Und eine GPS-Rallye führt die Schüler mit spannenden Koordinaten-, Rechenrätseln und Fragen durch die Mannheimer Innenstadt.
Anknüpfend an das Thema Stadtgeschichte im Unterricht wird das Kinderbuch "Mannheim ganz bunt" zu Schuljahresbeginn kostenlos an die 4. Klassen der Grundschulen verteilt. Für weitere spezielle Projekte im Rahmen des Unterrichts stehen wir nach Absprache gerne zur Verfügung.
Schulart – Klasse – Format
- Klasse 1
- Klasse 2
- Klasse 3
- Klasse 4
- Klasse 5
- Klasse 6
- Klasse 7
- Klasse 8
- Klasse 9
- Klasse 10
- Kursstufe
- Grundschule
- Werkrealschule
- Realschule
- Gymnasium
- Gemeinschaftsschule
- SBBZ
- Berufliche Schule
- Workshops/Vorstellung/etc.
(in der Schule, bei uns) - Projekttag
(bei uns) - Projektwoche
(bei uns)
Welche Kosten entstehen für Schulen
Wer führt die Angebote durch
Elke Schneider
Telefon 0621 / 293 7752
elke.schneider[at]mannheim.de
www.marchivum.de
