Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
Die Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar macht sich stark für den Erfolg ihrer rund 70.000 Mitgliedsunternehmen und fördert die berufliche Orientierung von Schülern.
Von Ausbildungsbotschaftern, die in Schulklassen von ihrem Ausbildungsalltag berichten, über Senior-Ausbildungsbotschafter, also Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, die in Schulen oder bei Elternabenden von ihrem Karriereweg nach einer dualen Ausbildung erzählen, bis zum kompletten Tag der Berufsorientierung bieten Ausbildungsexperten aus Betrieben und der IHK in Schulen praktische Informationen und Hilfsangebote für den beruflichen Lebensweg. Die Schulen können hier aus einem Modul-Katalog bedarfsorientiert auswählen. Darüber hinaus werden Online-Tests gebührenfrei angeboten. So zeigt der Praktikumstest Jugendlichen zu ihren Interessen passende Berufsfelder auf. Das Ergebnis leitet über die Lehrstellenbörse zu freien Praktikumstellen der Region weiter. Der Berufsorientierungstest zeigt geeignete Berufsfelder und Ausbildungsberufe auf. Das Ergebnis ist mit freien Stellen aus der IHK-Lehrstellenbörse verknüpft.
Wer wissen will, welche Ausbildungsberufe bei welchen Unternehmen in der Region angeboten werden, kann sich mit dem Smartphone auf der virtuellen Ausbildungsmesse umschauen: https://rhein-neckar.ihk-ausbildungsmesse.de
Schulart – Klasse – Format
- Klasse 8
- Klasse 9
- Klasse 10
- Kursstufe
- Werkrealschule
- Realschule
- Gymnasium
- Gemeinschaftsschule
- SBBZ
- Berufliche Schule
- Workshops/Vorstellung/etc.
(in der Schule) - Projekttag
(in der Schule) -
Lehrstellenvermittlung
(bei uns, anderer Ort)
Welche Kosten entstehen für Schulen
Wer führt die Angebote durch
Dagmar Straub
0621 / 1709 810
dagmar.straub[at]rhein-neckar.ihk24.de
www.rhein-neckar.ihk24.de
