Verband deutscher Sinti und Roma
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Der VDSR-BW bietet mit dem Kulturhaus RomnoKher einen Raum für die Begegnung und den Dialog von Menschen mit Romani-Hintergrund und der interessierten Öffentlichkeit. Mit der Beratungsstelle setzt sich der Verband für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Auch informiert er mit Ausstellungen und Veranstaltungen über die Minderheit der Sinti und Roma und befasst sich aktiv mit dem virulenten Antiziganismus in Europa.
Der „Außerschulische Lernort RomnoKher“ bietet speziell Schüler- und Jugendgruppen eine Möglichkeit der Begegnung, des Gedenkens und des Lernens über den Völkermord an den Sinti und Roma Europas. In Online-Veranstaltungen, Workshops, Projekttagen und anderen Formaten setzen sich die jungen Menschen selbstständig mit Themen wie Antiziganismus, dem Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus und der Nachkriegsgeschichte von Sinti und Roma auseinander. Das Verständnis für die biografischen Auswirkungen der geschichtlichen Ereignisse und die Sensibilisierung für die (aktuelle) Lebenssituation von Minderheitenangehörigen stehen dabei im Fokus. Die interaktiven und erlebnisorientierten Lernangebote (z. B. Quiz, App-basierte Stadtrallye, theaterpädagogische Formate) ermöglichen ein Lernen mit der Geschichte der Sinti und Roma in Europa und machen auf den heute noch vorherrschenden Antiziganismus aufmerksam. Eine Anpassung der Angebote an die Bedürfnisse der teilnehmenden Gruppen ist möglich.
Der außerschulische Lernort RomnoKher wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Darüber hinaus können im Kulturhaus RomnoKher die Dauerausstellungen „Typisch Zigeuner? Mythos und Wirklichkeiten" und „Mari Parmissi – Unsere Geschichte“ besucht werden (Voranmeldung unter info[at]sinti-roma.com, Tel. 0621 911 091 00). Beide Ausstellungen sind auch ausleihbar.
Schulart – Klasse – Format
- Klasse 1
- Klasse 2
- Klasse 3
- Klasse 4
- Klasse 5
- Klasse 6
- Klasse 7
- Klasse 8
- Klasse 9
- Klasse 10
- Kursstufe
- Grundschule
- Werkrealschule
- Realschule
- Gymnasium
- Gemeinschaftsschule
- SBBZ
- Berufliche Schule
- Workshops/Vorstellung/etc.
(in der Schule, bei uns) - Projekttag
(in der Schule, bei uns) - Projektwoche
(in der Schule, bei uns)
Wer führt die Angebote durch
Jessica Kemfelja
Telefon 0621 / 911 091 80
jk[at]sinti-roma.com
www.sinti-roma.com
